Kultur im Wandel – Seha Ritters „Ein Tag ohne Türken“
Täglich ist es in fast allen Medien ein Thema, das immer wieder besprochen, aber dadurch weder gelöst, geschweige denn weniger wichtig wird: Wie können die aus den Krisenregionen dieser Welt Geflüchteten integriert werden, wie wird es unsere Kultur und unseren Alltag verändern?
Auch Kulturblogger Axel Kopp wirft mit seiner Blogparade „Kultur im Wandel“ diese Frage auf und bezieht sie konkret auf den kulturellen Bereich, der eigentlich per se international geprägt ist. Oft werde jedoch lediglich die Art internationaler Kunst in Museen ausgestellt, die ohnehin unserem Kunstverständnis entsprechen, meint Kopp.
Künstlerin Seha Ritter, selbst in einem türkischen Elternhaus aufgewachsen, zeigt in ihren Comics, wie Kunst zwischen Kulturen vermitteln kann. Die junge Künstlerin berichtet von dem Mit- und Nebeneinanderleben der Kulturen in Deutschland und macht den verschiedenen Gruppen so diverse Sichtweisen deutlich. In den oft humoristisch überspitzten, alltäglichen Situationen kann sich jeder irgendwie wiedererkennen.
„Wie begeistert man Migranten für die hiesigen Kulturangebote?“, fragt Axel Kopp. Ein wunderbarer Versuch sie für unser Kulturangebot zu begeistern, ist es eben auch spezifische Gefühle, Situationen, Eindrücke oder auch Probleme – gerne auch so humorvoll wie bei Seha Ritter – in Ausstellungen zu zeigen und damit Brücken zu schlagen. Ein kultureller Wandel ist immer auch Teil eines gesellschaftlichen Wandels. Den abzubilden ist unter anderem Aufgabe zeitgenössischer Museen.
Statt die bisherigen Beiträge der Blogparade „Kultur im Wandel“ zu bekräftigen oder zu diskutieren, lassen wir an dieser Stelle die Ausschnitte von Seha Ritters „Ein Tag ohne Türken“ für sich sprechen. Im Herbst werden ihre Werke vom 4. September bis zum 6. November bei „OWL 4 – Gegenspieler“ im Marta Herford zu sehen sein.



2 Replies to “Kultur im Wandel – Seha Ritters „Ein Tag ohne Türken“”
Comments are closed.
Ich finde es wirklich klasse, dass Sie sich all diese Mühe machen und die Informationen aufbereitet und diese uns mitteilt. Danke dafür. Die Karikaturen sind auch sehr toll. Musste lachen.
Gruß Anna