Kunst erleben – Ein neues Format etabliert sich
Das Marta-Team ist immer bemüht, neue Formate für das Museum und seine Besucher*innen zu entwickeln. Dabei vermischen sich oft die verschiedenen Arbeitsfelder, wie beispielsweise der Veranstaltungsbereich mit dem Bereich Bildung und Vermittlung.
So entstand in den letzten Monaten ein Angebot speziell für Unternehmen, die gemeinsam mit ihren Mitarbeiter*innen oder auch mit ihren Kund*innen offen für neue Ideen sind. Häufig sind es besondere und gemeinsame Erfahrungen außerhalb des gewohnten Firmenlebens, die neue Impulse setzen. Gerade diese lassen sich mit unternehmerischen Zielen und Arbeitsformen wunderbar verbinden. Kunst und Kreativität können hierbei einen angemessenen Rahmen bilden und dienen so der Motivationsstärkung und dem Teamgeist.
Der Startschuss
Im April ging der Workshop „Kunst erleben“ an den Start. Die Künstler*innen Anna Degenkolb und Carsten Gude empfingen 12 Teilnehmer*innen zu einem gemeinsamen Besuch in der Ausstellung „Ausbruch aus der Fläche – das Origami-Prinzip in der Kunst“. Anschließend ging es zur Vertiefung der Inhalte praktisch weiter. Die Teilnehmer*innen erarbeiteten im Marta-Atelier eigene Ideen und wurden dabei in die teilweise unkonventionellen Methoden und Arbeitsweisen der Kunst und ihrer Macher eingeführt.
Freies Gestalten mit Hilfestellung
Dabei agierten die beiden Künstler*innen in unterschiedlichen Arbeitsweisen. Anna Degenkolb zum Beispiel ließ die Teilnehmer*innen zunächst mit den unterschiedlichen, im Workshop zur Verfügung stehenden Materialien experimentieren und ging somit direkt in den Prozess des freien Gestaltens über. Carsten Gude hingegen versuchte mit eher edukativen Ansätzen in die kreative Praxis einzuführen. Hierfür gab er eine Idee zur Umsetzung vor und bot hier und da entsprechende Hilfestellung an. Schließlich fällt es nicht jedem leicht kreativ und frei zu arbeiten und sich so auf ganz neue Arbeitsfelder einzulassen. Genauere Vorgaben als Leitfaden sind dann eine willkommene Orientierung.
Die Resonanz der Teilnehmer*innen
Der so dargebotene Kontrast zum Alltag der Gäste, wie viele es auch für sich erlebten, erwies sich letztendlich als voller Erfolg. Alle schätzten die Ausstellungsführung im kleinen Kreis und die anschließende enge Zusammenarbeit mit den beiden Künstler*innen sehr.
Übrigens
Ein weiteres Angebot in dieser Reihe wird das Format „Kunstgespräche“ sein, bei dem die Frage in den Raum gestellt werden wird: Was ist überhaupt Kunst? Und was stellt sich jede*r Einzeln*e eigentlich unter diesem Begriff vor? In dem dazugehörigen Workshop wird dann der Zugang zur Zeitgenössischen Kunst anhand der aktuellen Ausstellung für die Gäste geöffnet. Vielleicht werden ja sogar unerwartete Anknüpfungspunkte dabei sichtbar. In jedem Fall wird es ein Workshop, der für interessante Gespräche auf vielen Ebenen fit machen wird.
One Reply to “Kunst erleben – Ein neues Format etabliert sich”
Comments are closed.
Ich finde es wirklich toll, dass durch heutige Technik immer mehr Methoden zur Verfügung stehen, wie man Kunst schaffen kann. Das macht sicherlich auch den Reiz von Auktionen aus, um sich mal komplett neu inspirieren zu lassen.