Kunst- und Weingenuss mit Olav Christopher Jenssen
Seit Weihnachten stoßen die Besucher*innen im Marta-Shop auf ganz besondere Produkte. Der norwegische Maler Olav Christopher Jenssen gestaltete exklusiv für Marta Herford eine eigene Weinflasche – eigentlich nicht nur eine, sondern 50 Verschiedene.
Jedes Etikett hat der Künstler mit einer Originalzeichnung versehen, nummeriert und signiert.Leuchtende Farben verbinden alle 50 Farbzeichnungen, ansonsten ist jede anders und einmalig. Mal sehr fein und zart, fast transparent, dann sehr kräftig und dicht. Jenssen arbeitet mit sich auseinander ergebenden Formen – eine Rundung bestimmt den Verlauf der nächsten, aus einer Form wachsen abstrakte Figurengebilde in orange, lila, grün, blau und gelb.

Farbfeuerwerke, flirrende Leichtigkeit und dynamischer Schwung
Mit den druckfrischen Etiketten im Gepäck, welche Olav Christopher Jenssen selbst entworfen hatte, fuhren wir in sein Atelier in Berlin. Jenssen arbeitet auf einer über 400 Quadratmeter großen Fabriketage mit lichtdurchfluteten Räumen in Kreuzberg. An den langen Wänden lehnt ein Gemälde neben dem anderen. Dies erlaubt ihm, parallel an mehreren Werken einer Serie zu arbeiten. So hat er während eines Arbeitsprozesses immer wieder verschiedene Bilder vor Augen. Jenssen beschreibt seine Arbeitsweise wie das parallele Lesen und Schreiben in unterschiedlichen Kapiteln eines Buches. Bücher spielen in seinem Schaffen ohnehin eine wichtige Rolle, in seinem Atelier finden sich ordentliche Katalogstapel wieder. Den größten Teil seiner Bibliothek bewahrt Jenssen jedoch in seinem Haus, einer ehemaligen Schule aus den 20er Jahren, im Südschweden auf.
Neben der Malerei ist die Zeichnung ein wichtiger Teil von Olav Christopher Jenssens Werk. Zeichnungen können in nur 10 Sekunden oder über einen längeren Zeitraum entstehen, beschreibt er. Er zeichnet ohne zu wissen wohin der Weg ihn führt: „Ich bin wohl heimlich mit mir selbst übereingekommen, dass Vereinfachung das eigentliche Ziel ist – während man gleichzeitig eine gewisse Form von Üppigkeit behält.
Zurück in Jenssens Atelier: Wir setzen uns an seinen großen Ateliertisch, eine Schachtel mit Farbstiften steht schon bereit – alle frisch gespitzt, das habe er extra heute Morgen noch gemacht, erzählt er uns. Er greift sofort zu den Stiften und beginnt zu zeichnen. Wie von selbst ergibt sich eine Linie aus der nächsten. Ins Gespräch vertieft lässt Jenssen, fast meditativ, die Farben über das Papier gleiten. Spielerisch, dynamisch, mit modellierenden Bewegungen. Manche Formen bleiben lediglich als Umrandung stehen, kaum Spuren hinterlassend, andere werden zu leuchtenden blockhaften Farbflächen oder ornamentalen Figuren.
Herausgekommen sind 50 wunderschöne Zeichnungen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Ab sofort inklusive der leckeren Flasche Leutesdorfer Gartenlay Riesling Spätlese als Edition im Marta-Shop erhältlich.