5 Fragen an kennedy+swan
Das Künstler*innenduo kennedy+swan erschafft Utopien, die hybride Lebensformen zwischen Natur, Mensch und Maschine beleuchten. Sogar die wieder auferstandene, Marlene Dietrich kommt zu Wort.
Das Künstler*innenduo kennedy+swan erschafft Utopien, die hybride Lebensformen zwischen Natur, Mensch und Maschine beleuchten. Sogar die wieder auferstandene, Marlene Dietrich kommt zu Wort.
Die italienisch-australische Philosophin und Theoretikerin Rosi Braidotti betrachtet Christian Kosmas Mayer als einen „neuen materialistischen Denker und Praktiker, […] der eine nicht-deterministische Vision von Materie vertritt.“1 In seinen Arbeiten setzt sich der in Wien lebende Künstler intensiv mit dem Thema Unsterblichkeit auseinander. Seine Kunstwerke erforschen die Verbindung von Materie und Virtualität und öffnen faszinierende, aber auch kritische Perspektiven auf die Beziehung zwischen Technologie und Vergänglichkeit.
Anlässlich der Ausstellung „Shift – KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ sprach Merle Hecht mit ChatGPT im Interview über ihre*seine Konzeptionsvorschläge für eine solche Ausstellung, welche die zukünftigen Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie die Beziehung von Mensch und Maschine diskutiert.